Auch die Großen fangen klein an
Seit der Gründung des Autohauses durch Werner Johannes im Jahre 1955, als Deutschland mobil wurde, hat das Unternehmen mit der Entwicklung in technischer, wirtschaftlicher und menschlicher Sicht immer Schritt gehalten. Trotz boomender deutscher Wirtschaft konnte in der frühen Gründerzeit auch Werner Johannes nicht absehen, wohin die Reise seines kleinen Unternehmens einmal gehen würde. Eine kleine Aral Tankstelle mit zwei Zapfsäulen, ein “Verkaufsraum”, in dem man nur den Kraftstoff bezahlen konnte, aber kein Mini-Supermarkt wie heute sowie eine kleine Werkstatt und Waschhalle waren der Anfang. Ein Liter Normalbenzin kostete damals knapp 35 Pfennig– herrliche Zeiten…